Wir denken Budgetplanung anders

Seit 2019 helfen wir Unternehmen und Organisationen dabei, ihre mehrjährige Finanzplanung so aufzubauen, dass sie tatsächlich funktioniert. Keine Tabellen, die nach drei Monaten verstauben – sondern lebendige Werkzeuge, die mit dem Alltag mithalten.

Wie alles anfing

Irgendwann 2018 saß ich in einem Meeting und schaute auf eine Budgetübersicht, die niemand wirklich verstand. Dutzende Spalten, Formeln, die nur der Controller kannte, und Zahlen, die mit der Realität wenig zu tun hatten. Ich dachte: Das muss doch einfacher gehen.

Also haben wir angefangen, Dinge anders zu machen. Weniger kompliziert. Mehr Fokus darauf, was wirklich zählt. Und siehe da – plötzlich haben die Leute ihre Budgets verstanden. Sie haben mitgemacht, Ideen eingebracht, Fehler früher entdeckt.

Heute arbeiten wir mit mittelständischen Firmen, gemeinnützigen Organisationen und ein paar größeren Unternehmen. Was uns verbindet: Der Wunsch nach Klarheit statt Chaos. Nach Werkzeugen, die helfen statt nerven.

Teamarbeit bei der Entwicklung von Finanzplanungsstrategien

Woran wir glauben

Drei Prinzipien leiten uns seit dem ersten Tag. Sie klingen vielleicht simpel, aber in der Praxis machen sie den Unterschied.

Verständlichkeit gewinnt

Ein Budget, das nur eine Person im Raum versteht, ist nutzlos. Wir bauen Planungen so, dass alle Beteiligten mitreden können – vom Teamleiter bis zur Geschäftsführung.

Flexibilität ist Pflicht

Die Welt ändert sich. Märkte schwanken, Projekte verschieben sich, Prioritäten drehen sich um. Unsere Planungsansätze passen sich an, ohne dass alles neu gebaut werden muss.

Praxis schlägt Theorie

Schöne Konzepte gibt es viele. Wir konzentrieren uns auf das, was im Alltag wirklich funktioniert – auch wenn es mal nicht der Lehrbuchlösung entspricht.

Menschen, die's können

Unser Team besteht aus acht Leuten mit unterschiedlichen Hintergründen. Von Controlling über Projektmanagement bis zu Organisationsentwicklung – jeder bringt was Eigenes mit. Gemeinsam haben wir über 180 Projekte begleitet.

Elsbeth Westphal, Leiterin Strategische Finanzplanung

Elsbeth Westphal

Leiterin Strategische Finanzplanung

Elsbeth kam 2020 zu uns, nachdem sie 12 Jahre bei einem Mittelständler im Controlling war. Sie hat ein Händchen dafür, komplexe Zahlenwerke so zu übersetzen, dass auch Nicht-Finanzler durchblicken. Ihr Motto: Wenn's zu kompliziert wird, machen wir was falsch.

187

abgeschlossene Projekte seit 2019

94%

Kunden arbeiten nach 2 Jahren noch mit unseren Systemen

6 Monate

durchschnittliche Projektlaufzeit bis zur vollen Implementierung

43

Workshops durchgeführt in 2024 allein

So arbeiten wir konkret

Kein Projekt läuft genau gleich, aber ein paar Dinge ziehen sich durch. Diese drei Phasen bilden das Grundgerüst unserer Zusammenarbeit.

Workshop-Situation bei der Budgetplanung

Analyse ohne Schnickschnack

Wir schauen uns an, wie ihr momentan plant, wo es hakt und was gut läuft. Meistens reichen 2-3 Gespräche mit den richtigen Leuten, um ein klares Bild zu bekommen. Keine 200-Seiten-Berichte – sondern konkrete Erkenntnisse.

Aufbau mit eurem Team

Die besten Lösungen entstehen nicht im stillen Kämmerlein. Wir entwickeln Strukturen zusammen mit euren Leuten – in Workshops, Testräumen, mit echten Zahlen. So stellen wir sicher, dass am Ende was rauskommt, das wirklich passt.

Begleitung, bis es läuft

Nach dem Launch lassen wir euch nicht allein. Die ersten Monate sind oft holprig – Fragen kommen auf, Anpassungen sind nötig. Wir bleiben dran, bis ihr sicher lauft. Danach meldet ihr euch, wenn's brennt.

Lust auf ein Gespräch?

Wir nehmen uns gerne Zeit für ein erstes Kennenlernen. Ohne Verkaufsdruck, ohne vorbereitete Pitches – einfach schauen, ob wir zueinander passen. Die nächsten Beratungstermine haben wir ab September 2025 wieder frei.

Kontakt aufnehmen