Finanzplanung für Unternehmen – fundiert und praxisnah
Mehrjährige Budgetplanung ist kein Hexenwerk. Aber sie braucht Methodik, Verständnis für Zusammenhänge und Menschen, die wissen, worauf es ankommt. Wir bilden Ihre Teams in genau diesen Bereichen aus – zugeschnitten auf Ihre Branche und Ihre konkreten Herausforderungen.
Wie das Programm aufgebaut ist
Unser Ansatz ist simpel: Wir vermitteln die Theorie dort, wo sie nötig ist, und konzentrieren uns auf die praktische Anwendung. Jede Phase baut auf der vorherigen auf – so entsteht ein vollständiges Bild.
Grundlagen schaffen
Die ersten drei Wochen widmen sich den Kernkonzepten: Was macht eine realistische Mehrjahresplanung aus? Welche Fehler passieren häufig? Wir arbeiten mit echten Zahlen aus Ihrer Branche und zeigen, wie man Annahmen sauber dokumentiert.
Szenarioplanung verstehen
Hier wird es konkreter. Ihre Teilnehmer lernen, wie man verschiedene Entwicklungen durchspielt – von optimistisch bis konservativ. Das ist nicht kompliziert, aber es braucht Struktur. Wir nutzen dafür einfache Tools, die jeder sofort einsetzen kann.
Praxisphase mit eigenem Projekt
Ab Woche sieben arbeiten die Teams an einem echten Fall aus Ihrem Unternehmen. Das kann eine Abteilungsplanung sein oder ein größeres Investitionsvorhaben. Wir begleiten diesen Prozess und geben regelmäßig Feedback – konstruktiv und direkt.
Kommunikation und Präsentation
Gute Zahlen bringen nichts, wenn man sie nicht vermitteln kann. Deshalb trainieren wir auch, wie man Budgetpläne verständlich präsentiert – intern wie extern. Das wird oft unterschätzt, ist aber entscheidend für die Akzeptanz.
Was unsere Methode ausmacht
Wir haben über die Jahre gelernt, dass Weiterbildung nur funktioniert, wenn sie nah an der Realität ist. Deshalb arbeiten wir nicht mit theoretischen Beispielen, sondern mit Fällen, die Ihre Leute kennen.
Praxisbezug ohne Umwege
Jede Lerneinheit hat einen klaren Bezug zu dem, was Ihre Teams täglich tun. Wir fragen zu Beginn: Was sind die größten Hürden in Ihrer Budgetplanung? Und dann bauen wir die Inhalte darauf auf.
Das bedeutet auch, dass wir flexibel bleiben. Wenn sich während des Programms herausstellt, dass ein Thema mehr Tiefe braucht, passen wir das an. Das ist kein starres Curriculum – es lebt von den Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer.
- Branchenspezifische Beispiele aus Handel, Produktion und Dienstleistung
- Direkter Austausch mit erfahrenen Praktikern aus dem Finanzbereich
- Kleine Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern für intensive Betreuung
- Zugang zu Vorlagen und Tools, die sofort einsetzbar sind
Wir hatten vorher schon verschiedene Schulungen gemacht, aber das hier war anders. Die Dozenten haben sich wirklich Zeit genommen, unsere Prozesse zu verstehen. Und was wir gelernt haben, nutzen wir heute noch – besonders die Szenarioplanung hat uns durch 2024 gebracht, als vieles unsicher war.
Interesse an einem maßgeschneiderten Programm?
Wir besprechen gerne, wie ein Weiterbildungsangebot für Ihr Unternehmen aussehen könnte. Kein Verkaufsgespräch – einfach ein ehrliches Kennenlernen.
Kontakt aufnehmen