Mehrjährige Budgetplanung verstehen und umsetzen

Finanzplanung über mehrere Jahre braucht mehr als Tabellen. Unser Lernprogramm zeigt Ihnen, wie Sie realistische Prognosen erstellen, Risiken einkalkulieren und finanzielle Spielräume schaffen – auch wenn sich Rahmenbedingungen ändern.

Beratungsgespräch vereinbaren
Budgetplanung und Finanzanalyse im Team

Was Sie in unserem Programm lernen

Drei Schwerpunkte, die Ihnen helfen, Ihre Budgetplanung auf ein solides Fundament zu stellen.

Grundlagen der Mehrjahresplanung

Wie baut man Budgets auf, die über ein Jahr hinaus Sinn ergeben? Sie lernen, mit historischen Daten zu arbeiten, Wachstumsprognosen zu hinterfragen und unterschiedliche Szenarien durchzuspielen.

8 Wochen • Online

Risikomanagement einbauen

Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Aber man kann Puffer anlegen und Alternativen vorbereiten. Dieser Teil zeigt, wo Unternehmen oft Fehler machen und wie Sie Notfallpläne entwickeln.

6 Wochen • Hybrid

Praxisbeispiele und Anpassungen

Theorie ist das eine. Am Ende müssen Sie Ihre Planung an reale Bedingungen anpassen können – etwa bei Marktveränderungen oder neuen Investitionen. Hier arbeiten wir mit Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen.

4 Wochen • Online

Wie das Programm abläuft

Der nächste Durchgang startet im September 2025. Hier sehen Sie, wie sich die 18 Wochen aufteilen.

1

Einführungsphase

Wir starten mit den Basics: Welche Zahlen brauchen Sie? Wie strukturieren Sie Ihre Daten? In den ersten zwei Wochen schaffen wir gemeinsam eine Grundlage, auf der alles Weitere aufbaut.

2

Aufbaumodule

Jetzt geht's ins Detail. Sie erstellen eigene Budgetmodelle, lernen Tools kennen und diskutieren mit anderen Teilnehmern, welche Ansätze funktionieren. Diese Phase dauert etwa zehn Wochen und ist der Kern des Programms.

3

Projektarbeit

In den letzten vier Wochen arbeiten Sie an einem eigenen Projekt – entweder mit Daten aus Ihrem Unternehmen oder mit einem von uns bereitgestellten Szenario. Das Ergebnis präsentieren Sie am Ende.

4

Feedback und Abschluss

Nach Ihrer Präsentation gibt's individuelles Feedback von unserem Team. Außerdem bekommen Sie Zugang zu weiterführenden Materialien, die Sie auch nach dem Programm nutzen können.

Workshop zur Budgetplanung mit Teilnehmern
Kursleiter Budget und Finanzen
Dietmar Volland
Finanzexperte
Spezialistin für Risikomanagement
Frieda Schaarschmidt
Risikomanagement
Dozent für Unternehmensplanung
Ewald Tiedemann
Unternehmensberatung

Von Praktikern für Praktiker

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst jahrelang in Unternehmen gearbeitet haben – nicht nur in der Theorie, sondern mit echten Budgets, echten Problemen und echten Lösungen. Das merken Sie an den Beispielen, die wir verwenden.

Dietmar hat über fünfzehn Jahre Erfahrung in der Finanzabteilung mittelständischer Firmen. Frieda war lange in der Versicherungsbranche tätig und kennt sich mit Risikomodellen aus. Ewald berät seit 2018 kleinere Unternehmen bei strategischen Entscheidungen.

Was alle drei verbindet: Sie mögen keine komplizierten Erklärungen. Wenn etwas einfacher geht, zeigen sie Ihnen den einfacheren Weg. Und wenn's mal kompliziert sein muss, dann erklären sie, warum.

Jeder Teilnehmer bekommt während des Programms mindestens zwei persönliche Gespräche – entweder per Video oder vor Ort in München. So können wir auf individuelle Fragen eingehen, die in den Gruppensitzungen vielleicht zu kurz kommen.

Mehr über unser Team