Mehrjahresplanung, die wirklich funktioniert

Finanzplanung über mehrere Jahre fühlt sich oft an wie Kaffeesatzleserei. Wir zeigen Ihnen, wie Sie stattdessen fundierte Entscheidungen treffen – mit Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben.

Programm entdecken
Mehrjährige Finanzplanung mit strukturierten Methoden
Praxisnahe Budgetplanung und Analysemethoden

Warum die meisten Mehrjahresbudgets scheitern

Ich habe dutzende Finanzpläne gesehen, die nach sechs Monaten nutzlos wurden. Nicht weil die Zahlen falsch waren, sondern weil niemand mit Abweichungen gerechnet hat.

Der Trick liegt nicht in perfekten Prognosen. Die gibt es nämlich nicht. Stattdessen geht es darum, Szenarien durchzuspielen und Spielräume einzuplanen. Ein guter Mehrjahresplan ist flexibel genug für Überraschungen.

Wir arbeiten mit Bandbreiten statt starrer Zahlen – so bleiben Ihre Pläne auch bei Marktveränderungen brauchbar.

Unser Ansatz in drei Schritten

Budgetplanung muss nicht kompliziert sein. Wir haben einen Prozess entwickelt, der auch dann funktioniert, wenn sich Rahmenbedingungen ändern.

01

Basis schaffen

Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und definieren realistische Ziele. Keine theoretischen Konstrukte, sondern handfeste Zahlen aus Ihrer Buchhaltung.

02

Szenarien entwickeln

Wir erstellen verschiedene Varianten für Ihre Zukunftsplanung – optimistisch, realistisch, konservativ. So wissen Sie bei jeder Entwicklung, welche Optionen Sie haben.

03

Anpassbar halten

Planung ist kein einmaliger Vorgang. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Budgets regelmäßig überprüfen und bei Bedarf nachjustieren.

Aus der Praxis: Expansion mit Augenmaß

Ein mittelständisches Unternehmen aus dem Raum Stuttgart wollte 2023 zwei neue Standorte eröffnen. Das Budget sah vielversprechend aus – bis die Zinsen stiegen und Lieferanten ihre Preise erhöhten.

Weil wir von Anfang an mit Bandbreiten gearbeitet hatten, konnten wir schnell reagieren. Die zweite Eröffnung wurde um ein halbes Jahr verschoben, Investitionen gestaffelt. Das Unternehmen wächst jetzt kontrolliert, statt sich zu übernehmen.

  • Pufferreserven für unvorhergesehene Kosten eingeplant
  • Quartalsweise Überprüfung statt starrer Jahresplanung
  • Klare Entscheidungspunkte definiert, wann Plan B greift
  • Cashflow-Management mit Vorausschau auf 18 Monate
Fallstudie zur erfolgreichen Mehrjahresbudgetierung

Früher haben wir Budgets erstellt und dann gehofft, dass alles passt. Jetzt haben wir ein System, das uns zeigt, wo wir stehen und was als nächstes kommt. Das gibt eine ganz andere Sicherheit bei Investitionsentscheidungen.

Testimonial von Teilnehmer

Lennart Fjellström

Geschäftsführer, Produktionsbetrieb

Was mir am meisten geholfen hat: endlich zu verstehen, dass Abweichungen normal sind. Statt in Panik zu verfallen, haben wir jetzt Werkzeuge, um angemessen zu reagieren. Die Szenario-Planung war ein echter Gamechanger für uns.

Erfahrungsbericht von Kursteilnehmer

Mikael Strömberg

Finanzleiter, Handelsunternehmen

Bereit für durchdachte Finanzplanung?

Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025. Sechs Monate, in denen Sie lernen, belastbare Mehrjahresbudgets zu erstellen – mit regelmäßigen Praxisphasen und individueller Begleitung.